Stand: 31.12.2019
Zahl der öffentlichen Apotheken: 636, davon verpachtete Apotheken: 15
Zahl der Krankenhausapotheken: 10
Der Kammer waren am 31.12.2019 3646 Apotheker (davon weiblich 2599 = 71,3 %) gemeldet,
davon waren
- Apothekenleiter in öffentlichen Apotheken – 507 (davon weiblich 233 = 46 %)
- nichtselbstständige Apotheker in öffentlichen Apotheken – 1464 (davon weiblich 1227 = 83,9 %)
- Apotheker in Krankenhausapotheken – 90 (davon weiblich 64 = 71,2 %)
- Apotheker außerhalb von Apotheken tätig – 542 (davon weiblich 333 = 61,5 %)
- nicht berufstätig – 1041 (davon weiblich 742 = 71,3 %)
- Pharmazeuten im Praktikum im 3. Ausbildungsabschnitt – 54 (davon weiblich 32 = 59,3 %)
Ferner waren gemeldet:
- Pharmazieingenieure – 34 (davon weiblich 34)
- PTA – 2432 (davon weiblich 2393 = 98,4 %)
- PKA – 1108 (davon weiblich 1103 = 99,6 %)
- PKA in der Ausbildung – 126 (davon weiblich 113 = 89,7 %)
davon 2019 neu abgeschlossene Ausbildungsverträge – 48 (davon weiblich 41 = 85,5 %)
Von 636 öffentlichen Apotheken wurden
- 224 (= 35,3 %) mit einem Apothekenleiter und mit mindestens einem vollzeitbeschäftigten Apotheker geführt.
- 3 Apotheken (= 0,5 %) arbeiteten ohne jegliches pharmazeutisches Personal.
Gesamthauptapotheken – 119
Hauptapotheke mit 1 Filiale – 88
Hauptapotheke mit 2 Filialen – 30
Hauptapotheke mit 3 Filialen – 6